Friederike Hübner
Blog

Halt finden im Loslassen

Kontrolle gibt Sicherheit – doch oft um den Preis innerer Anspannung. Echte Wirksamkeit entsteht, wenn Führungskräfte lernen, Vertrauen statt Kontrolle zu leben.
Kontrolle abgeben als Führungskraft, Executive Coaching, Krisenmanagement

Er hat alles im Griff – nur nicht das Leben.

Ich erinnere mich gut an einen Geschäftsführer,
mit dem ich vor einiger Zeit gearbeitet habe.
Klug. Strategisch. Reflexionsstark.
Einer, der seine Organisation kennt, sein Team mitnimmt,
der mitdenkt – weit über den Tellerrand hinaus.
Und trotzdem immer wieder an denselben Punkt kam.

Er konnte nicht loslassen.
Nicht delegieren, ohne innerlich auf Habacht zu gehen.
Nicht abschalten. Nicht vertrauen.
Nicht mal in den Moment hinein.

„Wenn ich nicht alles im Blick habe, entgleitet mir etwas.“
Diesen Satz sagte er in einer unserer Sessions.
Und in genau diesem Satz lag das ganze System:

Das Leben im Griff zu haben, war seine innere Überlebensstrategie.
Alles durchdenken. Nichts dem Zufall überlassen.
Denn da, wo Unwägbarkeit droht, drohen auch Gefühle.
Und genau davor wollte er sich schützen.

Was ihn antrieb, war kein Machtbedürfnis.
Sondern die tiefe, alte Angst, mit dem Chaos des Lebens nicht umgehen zu können.
Mit Scheitern. Mit Enttäuschung. Mit emotionaler Überforderung.

Für ihn bedeutete Kontrolle Sicherheit.
Aber für seine Mitarbeitenden bedeutete sie:
Druck. Begrenzung. Keine Luft zum Atmen.

In einem Retreat erlebte er dann etwas,
das vieles verändert hat.

Er ließ sich – zum ersten Mal – wirklich halten.
Nicht mehr alles allein tragen. Nicht mehr alles allein denken.
Und in diesem Moment fiel etwas ab:
„Ich muss ja gar nicht alles im Griff haben.
Und trotzdem bin ich sicher.“

Kein Konzept, keine Technik.
Ein inneres Erleben.
Ein Körper, der weicher wird.
Ein Geist, der Raum lässt.
Verbindung – statt Kontrolle.

Seitdem hat sich vieles verschoben.
Nicht von heute auf morgen. Aber spürbar.
Er beginnt zu vertrauen – sich selbst, den Menschen, dem Leben.
Und genau darin liegt heute seine größte Wirksamkeit.

Ich begleite Führungskräfte, die nicht nur führen –
sondern sich auch innerlich erlösen wollen –
von Mustern, die nicht mehr dienen.

Kennst du das auch – dieses tiefe innere Müssen,
alles im Blick, im Griff, unter Kontrolle zu haben?

Und was würde passieren,
wenn du für einen Moment den Halt nicht selbst herstellen müsstest –
sondern ihn einfach erleben dürftest?