Mit diesen Fragen zur Reflexion habe ich bereits zahlreiche Führungskräfte aufs nächste Level gebracht – jetzt bist du dran!
Fünf Schritte für Führung mit mehr innerer Stärke und Tiefe. Los geht’s mit Folge 5:
Richtest du deinen Fokus auf dein eigenes Wohl – oder auf das Team und das Unternehmen?
Ego oder Gesamtbild – worauf richtest du deine Führung aus?
- Führung kann zwei Hauptausrichtungen haben:
Fokus auf das eigene Standing: Wie komme ich rüber? Wie wirke ich? Wie sicher ist meine Position? - Fokus auf Team & Unternehmen: Wie kann ich das Beste für mein Team und das große Ganze bewirken?
Doch meist ist uns unsere eigene Ausrichtung gar nicht bewusst!
Vermutlich würde niemand offen zugeben, dass sein Fokus primär auf dem eigenen Wohl liegt – und doch geschieht es oft unbewusst. Viele glauben aufrichtig, dass sie für den Erfolg des Teams oder des Unternehmens arbeiten, während der eigentliche Antreiber doch der eigene Status oder persönliche Erfolg ist.
Woher kommt diese innere Ausrichtung?
Jeder von uns entwickelt früh in seinem Leben eine grundlegende Haltung, die auch unsere Führung beeinflusst:
- Manche Menschen haben gelernt, für sich selbst zu sorgen und ihre eigenen Bedürfnisse durchzusetzen. In der Führung zeigt sich das oft als Durchsetzungsstärke, Willenskraft, Hartnäckigkeit und dem Drang, Dinge voranzutreiben.
- Andere haben gelernt, Beziehungen zu sichern und sich stärker auf das Wohl der Gemeinschaft zu konzentrieren. Das zeigt sich in Empathie, Mitgefühl, Teamdynamik-Gespür, Anpassungsfähigkeit und dem Wunsch, Harmonie zu erhalten.
Keine dieser Ausrichtungen ist per se gut oder schlecht – beide bringen wertvolle Qualitäten mit sich! Doch Führung erfordert, beide Perspektiven in Balance zu bringen. Wer sich selbst gut kennt, kann bewusst gegensteuern und sich in Richtung einer ganzheitlichen Führung entwickeln.
Reflexionsfragen für dich:
- Wann hast du dich zuletzt gefragt: „Wie stehe ich da?“ statt „Was ist das Beste für mein Team?“
- Wie zeigt sich deine natürliche Ausrichtung in deinem Führungsverhalten?
- Welche Qualitäten des „anderen Pols“ könnten dich als Führungskraft noch stärker machen?
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur bewussten Führung. Wo stehst du gerade?