Friederike Hübner
Blog

Führung aus der Tiefe – warum weniger Tun oft mehr bewirkt

Viele Führungskräfte sind darauf trainiert, zu handeln, zu entscheiden, zu kontrollieren. Denn genau das wurde uns beigebracht: Wer führt, der muss tun. Doch was wäre, wenn die eigentliche Führungsqualität woanders liegt?

Der Drang zum ständigen Handeln ist oft eine Illusion von Kontrolle.
Wir haben gelernt, dass Machen und Entscheiden uns Sicherheit gibt. Doch ist das wirklich so? In Wahrheit sind viele Entscheidungen getrieben vom Bedürfnis, Unsicherheit zu vermeiden – von der Angst davor, nicht zu wissen, was jetzt richtig ist.

Nicht jeder Impuls zum Handeln ist ein klarer Impuls.
Es gibt einen Unterschied zwischen einem klaren, inneren Impuls zur Handlung – und dem reflexhaften „Tun um des Tuns willen“. Wer aus Unsicherheit agiert, sucht nicht nach der besten Lösung, sondern nach der schnellsten Möglichkeit, das Ungewisse zu vertreiben.

Der Unterschied ist spürbar.
Wenn du ganz ehrlich zu dir bist – wie oft handelst du, um dich nicht machtlos zu fühlen? Wie oft entscheidest du, um dir selbst und anderen das Gefühl zu geben, alles unter Kontrolle zu haben?

 

Führung aus der Tiefe bedeutet: 

  • Mehr Klarheit – Statt reflexartigem Aktionismus entsteht Raum für echte, strategische Entscheidungen.
  • Tiefere Verbindung – Statt Kontrolle geht es um Präsenz. Menschen vertrauen nicht Befehlsgebern, sondern echten Führungspersönlichkeiten.
  • Resilienz statt Angst – Unsicherheit ist unvermeidlich. Die Frage ist, ob wir darin erstarren – oder aus innerer Ruhe heraus entscheiden.
  • Natürliche Autorität – Präsenz und Klarheit sind kraftvoller als Druck und Dominanz. Menschen folgen nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen.

 

Fragen an dich:

  • Kannst du den Unterschied in dir spüren?
  • Kannst du in der Komplexität bleiben, ohne die Kontrolle zu verlieren?
  • Kannst du aufhören, dich zu beweisen – und einfach sein?

Denn wahre Führung beginnt nicht mit dem, was wir tun. Sie beginnt mit dem, wer wir sind.

Welche Rolle spielt Präsenz in deiner Führung?