
Mit zur Zumutung – wenn Führung nicht bequem ist
Echte Führung zeigt sich, wenn Entscheidungen unbequem werden. Es braucht Mut, um Verantwortung über Beliebtheit zu stellen.
Der Begriff Related Leadership umfasst einen Zustand der Ausgeglichenheit – zwischen der eigenen Wahrheit und Durchsetzungskraft einerseits und andererseits, der Empathie und Offenheit für Mitarbeiter und Mitmenschen.
Hier kannst du tiefer einsteigen in Techniken, Ansätze und Perspektiven meiner jahrelangen Arbeit als Change-Begleitung. In Unternehmen und persönlichen Kontexten. Mit Fokus auf Teams und Individuen.
Viel Freude beim Erkunden!
Echte Führung zeigt sich, wenn Entscheidungen unbequem werden. Es braucht Mut, um Verantwortung über Beliebtheit zu stellen.
Warum gute Führung gerade dann beginnt, wenn Klarheit fehlt. Wie du deinem Team trotz Ungewissheit Sicherheit geben kannst.
Wenn Führung keine Antworten geben kann, braucht sie etwas anderes: Klarheit in der Haltung. Warum innere Präsenz in der Krise oft mehr wirkt als jede Strategie.
Wenn Erwartungen zu Druck werden, verlieren Teams ihre Freiheit – und Führung ihre Wirkung. Warum hinter Kontrollverhalten oft tiefes Misstrauen steckt.
Führung auf Augenhöhe heißt nicht, sich zurückzunehmen – sondern mit Klarheit und Haltung Orientierung zu geben.
Struktur und Strategie reichen nicht, wenn unbewusste Dynamiken unbenannt bleiben. Viele gut gemeinte Veränderungsprozesse scheitern an blinden Flecken.
Wie unausgesprochene Erwartungen und Kontrollmuster stille Frustration erzeugen – und was es braucht, damit wieder Fluss entsteht.
Warum erfahrene Führungskräfte alles im Griff haben wollen –
und wie genau darunter ihre Wirkung leidet.
Kontrolle gibt Sicherheit – doch oft um den Preis innerer Anspannung. Echte Wirksamkeit entsteht, wenn Führungskräfte lernen, Vertrauen statt Kontrolle zu leben.