Führung beginnt in dir – Teil 1: Beziehungspflege

Wie gehst du als Führungspersönlichkeit mit Menschen um? Führst du mit Offenheit – oder mit eigener Brille?
Führung zwischen Klarheit und Emphatie – wie viel Emotion ist hier erlaubt?

Emotionen fördern Beziehungen und Vertrauen. Doch wie viel Emotion ist in der Führung wirklich hilfreich?
Führung ist dein Lernfeld

Niemand wird als großartige Führungskraft geboren. Führung ist lernbar – aber nicht allein durch Methoden und Techniken. Gute Führung beginnt nicht bei Tools – sie beginnt bei dir selbst.
Zwischen Aufbrauch und Abschied – über die Tiefe des Lebens

Ein sehr persönlicher Post über Aufbruch und Abschied in meinem Leben
Wirklicher Kontakt: Wie du als Führungskraft deine Mitarbeitenden erreichst

Mitarbeitende wirklich zu erreichen bedeutet, einen echten Kontakt zu ihnen herzustellen. Das gelingt nicht durch perfekte Führungstechniken allein – es gelingt durch authentische Begegnung.
Für das Jahresende: Innehalten und Klarheit finden

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – hast du dir schon Zeit genommen, innezuhalten und das vergangene Jahr bewusst abzuschließen?
Mein persönliches Anliegen für die Zukunft der Führungsebenen

Mich hat kürzlich jemand gefragt: „Was ist dein persönliches Anliegen für die Zukunft der Führungsebenen?“. Die Antwort findest du in diesem Artikel.
Der weibliche Weg im Business

In meiner Arbeit mit Frauen lege ich großen Wert darauf, Raum für eine weibliche Art der Führung zu schaffen. Frauen führen auf ihre ganz individuelle Weise und sollten nicht den Fehler begehen, sich zu sehr an männlichen Kollegen zu orientieren.
Veränderung beginnt in der Tiefe

Der Hebel für nachhaltige Veränderung liegt immer in der Tiefe. Oft gerät das in Vergessenheit, während wir viel zu schnell in Aktion kommen wollen.