Führung beginnt bei dir – Teil 5: Weitblick meistern

In der Führung ist es wichtig, nicht nur sich selbst im Blick zu haben. Aber auch ein übertriebener Fokus auf das Gemeinwohlergehen ist nicht der goldene Weg – dieser liegt in der Balance beider Ausprägungen.
Führung beginnt in dir – Teil 4: Konfliktmuster erkennen

Konflikte gehören in der Führung dazu. Doch die gute Umgangsweise damit ist wichtig, um aus destruktiven Mustern auszubrechen.
Führung beginnt bei dir – Teil 2: Verantwortung für Fehler übernehmen

Verantwortung macht frei. Eine starke Führungskraft übernimmt die volle Verantwortung für ihr Handeln – und wird dadurch selbstwirksam.
Führung zwischen Klarheit und Emphatie – wie viel Emotion ist hier erlaubt?

Emotionen fördern Beziehungen und Vertrauen. Doch wie viel Emotion ist in der Führung wirklich hilfreich?
Führung spiegelt Unbewusstes

Führungsverhalten ist oft geprägt von unbewussten Mustern. Sich darüber klar zu werden führt zu mehr innerer Stärke und Freiheit
Führung ist dein Lernfeld

Niemand wird als großartige Führungskraft geboren. Führung ist lernbar – aber nicht allein durch Methoden und Techniken. Gute Führung beginnt nicht bei Tools – sie beginnt bei dir selbst.
Zwischen Aufbrauch und Abschied – über die Tiefe des Lebens

Ein sehr persönlicher Post über Aufbruch und Abschied in meinem Leben
Selbstkenntnis als Schlüssel zur Entwicklung

Braucht es Selbsterkenntnis für gute Führung? – Unbedingt! Denn während Herausforderungen zeigen sich häufig die Muster, die wir schon sehr lange bei uns tragen.
Führung ist innere Stabilität

Willst du als Führungskraft gemocht werden? Und spürst du manchmal, wie schwer es ist, allen gerecht zu werden?
Führung vermittelt Werte

Weiß dein Team, wofür es arbeitet? – Es ist wichtig, dass jedes Mitglied den Sinn hinter den Dingen kennt!