Mit zur Zumutung – wenn Führung nicht bequem ist

Echte Führung zeigt sich, wenn Entscheidungen unbequem werden. Es braucht Mut, um Verantwortung über Beliebtheit zu stellen.
Spannung in der Luft – über unerfüllte Erwartungen und Wut

Wenn Erwartungen zu Druck werden, verlieren Teams ihre Freiheit – und Führung ihre Wirkung. Warum hinter Kontrollverhalten oft tiefes Misstrauen steckt.
Wenn Chef und Team sich gegenseitig ausbremsen – und keiner sagt es laut

Wie unausgesprochene Erwartungen und Kontrollmuster stille Frustration erzeugen – und was es braucht, damit wieder Fluss entsteht.
Beziehung ist nicht nur privat. Auch im Business entscheidet sie über alles.

Wenn wir über gute Führung sprechen, geht es oft um Klarheit, Entscheidungen, Strategie. Was seltener gesagt wird: Ohne echte Beziehung funktioniert keine dieser Dimensionen.
Führung beginnt in dir – Teil 4: Konfliktmuster erkennen

Konflikte gehören in der Führung dazu. Doch die gute Umgangsweise damit ist wichtig, um aus destruktiven Mustern auszubrechen.
Führung beginnt in dir – Teil 1: Beziehungspflege

Wie gehst du als Führungspersönlichkeit mit Menschen um? Führst du mit Offenheit – oder mit eigener Brille?
Führung zwischen Klarheit und Emphatie – wie viel Emotion ist hier erlaubt?

Emotionen fördern Beziehungen und Vertrauen. Doch wie viel Emotion ist in der Führung wirklich hilfreich?
Wer führt hat Schwächen

Warum ist es als Führungspersönlichkeit so wichtig zu wissen, wo die eigenen Schwächen liegen? Weil sie nur dann gezielt kompensiert werden können.
Wie du Mitarbeitende in Loslass-Prozessen mitnimmst

Was tun, wenn Mitarbeitende in Transformationsprozessen Schwierigkeiten haben, sich von bestehenden Abläufen und Prozessen zu lösen?
Willst du als Führungskraft gemocht werden?

Du machst vieles für deine Mitarbeiter möglich und bemühst dich, sie nicht zu enttäuschen.
Wenn alles im Team gut läuft, fühlst du dich zufrieden – und gehst mit einem guten Gefühl nach Hause. Aber was, wenn nicht?